Deutscher Akademischer Austauschdienst e. V.
- Deutscher Akademischer Austauschdienst e. V.
Deutscher Akademischer Austauschdienst e. V.,
Abkürzung
DAAD, Selbstverwaltungsorganisation der Mitgliedhochschulen der
Hochschulrektorenkonferenz, ein gemeinnütziger Verein zur Pflege der akademischen Auslandsbeziehungen;
Sitz:
Bonn; Büro in Berlin, Auslandszweigstellen in
Jakarta,
Kairo,
London,
Moskau,
Nairobi, Delhi,
New York,
Paris,
Peking,
Rio de Janeiro,
San Pedro de
Montes de Oca (
Costa Rica), Tokio und
Warschau. Fördert u. a. den Austausch von Studierenden, Graduierten, Wissenschaftlern und Künstlern. Die Mittel werden v. a. vom Bund, aber auch von den Ländern und von Spendern aufgebracht. Der DAAD entstand 1931 durch
Vereinigung des Akademischen Austauschdienstes mit der Alexander-von-Humboldt-Stiftung (beide gegründet 1925) und der Deutschen Akademischen Austauschstelle des Verbandes der Deutschen Hochschulen (gegründet 1927) in Berlin; Neugründung in
Bad Godesberg 1950.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Deutscher Akademischer Austauschdienst — Logo des DAAD Der Deutsche Akademische Austauschdienst e. V. (DAAD) ist eine Gemeinschaftseinrichtung der deutschen Hochschulen und der Studierendenschaften zur Pflege ihrer internationalen Beziehungen. Seine Zentrale befindet sich in Bonn.… … Deutsch Wikipedia
Deutscher Akademischer Austauschdienst e. V. — Logo des DAAD Der Deutsche Akademische Austauschdienst e. V. (DAAD) ist eine Gemeinschaftseinrichtung der deutschen Hochschulen und der Studierendenschaften zur Pflege ihrer internationalen Beziehungen. Der DAAD wurde am 1. Januar 1925 aufgrund… … Deutsch Wikipedia
Deutscher Akademischer Austauschdienst — … Wikipédia en Français
Akademischer Austauschdienst — steht für Deutscher Akademischer Austauschdienst Österreichischer Akademischer Austauschdienst Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe … Deutsch Wikipedia
Deutscher Akademischer Austausch Dienst — Logo des DAAD Der Deutsche Akademische Austauschdienst e. V. (DAAD) ist eine Gemeinschaftseinrichtung der deutschen Hochschulen und der Studierendenschaften zur Pflege ihrer internationalen Beziehungen. Der DAAD wurde am 1. Januar 1925 aufgrund… … Deutsch Wikipedia
Österreichische Austauschdienst-Gesellschaft — Die OeAD Österreichische Austauschdienst GmbH Austrian Agency for International Cooperation in Education and Research wurde 1961 als Österreichischer Auslandsstudentendienst gegründet und später in Österreichischer Akademischer Austauschdienst… … Deutsch Wikipedia
DAAD — Deutscher Akademischer Austauschdienst Le DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst, Office allemand d échanges universitaires) est une association de droit privé dont les membres sont les établissements d enseignement supérieur allemands… … Wikipédia en Français
Daad — Deutscher Akademischer Austauschdienst Le DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst, Office allemand d échanges universitaires) est une association de droit privé dont les membres sont les établissements d enseignement supérieur allemands… … Wikipédia en Français
Office allemand d'échanges universitaires — Deutscher Akademischer Austauschdienst Le DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst, Office allemand d échanges universitaires) est une association de droit privé dont les membres sont les établissements d enseignement supérieur allemands… … Wikipédia en Français
Office allemand des échanges universitaires — Deutscher Akademischer Austauschdienst Le DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst, Office allemand d échanges universitaires) est une association de droit privé dont les membres sont les établissements d enseignement supérieur allemands… … Wikipédia en Français